Oft wird nach ihnen gefragt, aber ich kann dem leider nicht immer nachkommen. Das liegt hauptsächlich daran, dass ich meistens einen Grund brauche, um kreativ zu werden und die Motivation zu finden etwas zu basteln.
Dieser Grund ist in der Regel mein Problem etwas Passendes zu finden.
In diesem Fall hat mich IKEA in den Wahnsinn getrieben. Vor einiger Zeit habe ich mich dazu entschlossen meine Gewürze ab sofort in Tüten zu kaufen. Da Tüten aber unpraktisch in der Küche sind brauchte ich Gewürzgläser und die Perfekten fand ich bei IKEA.
Nun sind diese Dinger aber verhältnismäßig groß. Zumindest größer als die Ostmann und Co Gewürze und deswegen passen sie nicht in meine bisherige Aufbewahrung.
Ich hatte also die tolle Idee Regale an meinem Apothekerschrank zu befestigen und die Gläser dort zu drappieren.
Und weil ich faul bin wollte ich dafür einfach die tollen RIBBA Bilderleisten nehmen.
Allerdings wurde mir ein Strich durch die Rechnung gemacht, denn unser IKEA hat nur die 115cm langen Leisten, ich brauchte aber 55cm lange. Und weil ich keinen Bock hatte wegen dem Kram eine Stunde nach München zu tuckern bin ich stattdessen in den Baumarkt gefahren.
Herausgekommen sind wunderschöne Regale im Landhausstil, die viel besser in meine Küche passen. Im Endeffekt muss ich also dankbar sein, dass unser IKEA den Kram nicht hat.
So, nun genug geschwafelt, hier kommt die Bauanleitung.
Ihr braucht folgende Dinge:
- Bretter (kann man sich im Baumarkt zuschneiden lassen)
- Zierleisten aus Holz
- Holzleim
- Holzlack
- Pinsel
- Schrauben, Borhmaschine, Säge
Im Prinzip ist es echt einfach. Ihr sucht Euch einfache Holzbretter und dazu passende Zierleisten aus. Letztere musste ich selber zurecht sägen, da das im Baumarkt nicht gemacht wird (die Dinger sind zu dünn).
Ich hab die Zierleisten so gewählt, dass sie vorn ein Stück überstehen, damit die Gewürzgläser nicht runterklatschen.
![]() |
Das Material |
Wenn Ihr alles auf die passende Größe zurecht geschnitten habt werden die Zierleisten mit dem Holzleim an die Bretterkanten geklebt. Ich hab die Leisten erst etwas antrocknen lassen und dann beschwert, damit sie nicht verrutschen und auch wirklich halten.
![]() |
Zusammengeklebt... |
Nachdem alles getrocknet ist einfach alles in der gewünschten Farbe anmalen und wieder trocknen lassen.
![]() |
Und fertig angemalt |
Am Schluss hat Herr Freund die Regale dann an den Apothekerschrank gebohrt. Dabei hat er von innen nach außen gearbeitet, so dass außen keine Schrauben zu sehen sind.
Pro Tipp: Wenn ihr die Regale ganz normal an der Wand anbringen wollt, also nicht von Innen nach Außen bohren könnt, und keine Winkel nutzen wollt, dann bringt am hinteren Teil des Regalbrettes noch ein weiteres, flaches Brett im 90° Winkel an (auf jeden Fall anschrauben, nicht kleben!). So, dass es etwas nach oben übersteht. Dann könnt ihr da einfach Schrauben durchbohren und so alles befestigen und die Schrauben später in passender Farbe abkleben, oder anmalen.
Was sagt ihr zu den Regalen? Schicker, als die IKEA Dinger, oder?
Sehr schöne Idee. Wir haben das gleich mal unter http://blogabout.it/selbstgemacht-gewurzregale/2013/05/ gefeatured ;-)
AntwortenLöschenHaha ich hab mir son Regälchen von IKEA geholt, aber bisher noch nicht installiert, aber dein DIY gefällt mir jetzt schon viel besser... ; u;
AntwortenLöschenSolche Zierleisten bräucht ich auch oder sonst was filigranes, was ich an ein CHalkboard kleben könnte...
Auf jeden Fall tolles DIY, bitte meeeehr :DD
Die sind cool :) Kannst du mal deine ganze Wohnung zeigen? Das würde mich mal interessieren.
AntwortenLöschenViel schicker! Total cool!
AntwortenLöschenWow, ich bewundere immer wieder deine Kreativität :D Ist dir wirklich sehr gut gelungen. LG
AntwortenLöschenDu hast einen wirklich schönen Blog, weiter so :) ♡
AntwortenLöschenWürde mich freuen, wenn du auch mal bei mir
vorbeischaust: http://miss-poupette.blogspot.de/
Liebste Grüße, L.
Ich finde die Regale super, sie sehen echt sehr schön aus.
AntwortenLöschenWürde bei mir auch toll in die Küche passen;)
Danke für die lieben Kommentare und das Lob. Freut mich ,dass die Regale so gut ankommen :)
AntwortenLöschenHoid dai Mai, da dreggads? hihihihi
AntwortenLöschenSieht echt super aus :)
AntwortenLöschen